BGU-mbh

BGU-mbh

  • Home
  • Über die BGU
    • über uns
      • Team BGU
  • Fördermittel
    • Fördermittel Übersicht
    • Förderinstitutionen
    • Förderinstrumente
    • Förderanlässe
  • Aktuelles
  • Kontakt

Die kommunale Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung durch Gemeinden, Landkreise und kommunale Zweckverbände.

Kommunale Wirtschaftsförderung. Gemeinden, Landkreise, Zweckverbände

Wirtschaftsförderung findet vielfach auch auf der Ebene der Gemeinden, Landkreise und kommunaler Zweckverbände statt. Die kommunale Wirtschaftsförderung zielt vor allem auf die Erhaltung oder Verbesserung der örtlichen Wirtschaftskraft und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Die Organisation ist sehr unterschiedlich. Häufig ist die Förderung bei kommunalen Ämtern oder Stellen angesiedelt, nicht selten gibt es eigene Wirtschaftsfördergesellschaften oder sonstige privatrechtliche Organisationsformen im Rahmen von Public-Private-Partnerships.

Kommunale Wirtschaftsförderung: günstige Rahmenbedingungen

Der Schwerpunkt kommunaler Wirtschaftsförderung liegt in der Schaffung günstiger Standort- und Rahmenbedingungen für Unternehmen. Dem dienen zum Beispiel die Ausweisung von Gewerbeparks und Gewerbeflächen. Manchmal werden auch Immobilien oder andere Einrichtungen zu günstigen Bedingungen für gewerbliche Nutzung zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus befasst sich die kommunale Wirtschaftsförderung mit der Schaffung einer wirtschaftsfreundlichen Infrastruktur durch eine entsprechende Bauplanung und die Verbesserung von örtlichen Verkehrswegen und -anbindungen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld liegt in der Beratung von Unternehmen - insbesondere Gründern - und der Vernetzung aller Institutionen vor Ort, die die Wirtschaft vertreten und unterstützen.

Eher die Ausnahme: Hilfe bei der Finanzierung

Hilfen bei der Finanzierung von Unternehmens-Investitionen sind dagegen eher die Ausnahme. Eine direkte Subventionierung ist aufgrund des kommunalen Haushaltsrechts und anderer rechtlicher Vorgaben weitgehend ausgeschlossen, die angespannte finanzielle Lage vieler Kommunen lässt sie ohnehin nicht zu. Für Unternehmen, die im öffentlichen Auftrag Leistungen erbringen, sind in begrenztem Umfang Bürgschaften einsetzbar. Vereinzelt gibt es auch Möglichkeiten der Zuschussförderung. Ansonsten können die Gemeinden in der Regel nur im Rahmen der Festlegung der Gewerbesteuer-Hebesätze die finanziellen Rahmenbedingungen für Unternehmen beeinflussen. Dabei besteht immer ein Spagat zwischen Wirtschafsförderung einerseits und der Notwendigkeit der kommunalen Finanzierung andererseits.

Wir unterstützen Sie

Dennoch kann es sich lohnen, die Möglichkeiten einer kommunalen Förderung bei der Realisierung eines Vorhabens näher zu prüfen. Wir helfen Ihnen gerne dabei. Im Rahmen unserer Beratung identifizieren wir mit Ihnen gemeinsam die richtigen Ansprechpartner vor Ort und klären eventuelle Maßnahmen zur Unterstützung.

BGU-mbh
© 2025 Impressum Datenschutzerklärung
Back to desktop version Back to mobile version
Fördermittelberatung durch die BGU mbh

Login form

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?